Gemeinsam zur Brandverhütung beitragen - gleichzeitig angenehmes Umfeld schaffen

Wie Du/Sie dem KUK-Intranet entnehmen kannst/können, werden wir es in den nächsten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten mit einer „Dauerbaustelle am Med Campus“ zu tun haben. Durch diese Bauvorhaben gewinnt die Einhaltung der Brandschutzvorschriften als Teil des ArbeitnehmerInnenschutzes enorm an Bedeutung! Wie wir letzten Samstag selbst erlebt haben, steigt die Wahrscheinlichkeit für Brandereignisse dadurch spürbar an. Auch wenn die Verantwortung dafür bei der Geschäftsführung liegt, ist jede/r Einzelne dazu angehalten seinen Beitrag zu leisten. Neben den in der Brandschutzschulung immer wieder gezeigten Bildern von verstellten Fluchtwegen, aufgespreizten Brandschutztüren und schwer zugänglichen Brandschutzmitteln (Wasserschlauch, Feuerlöscher, usw.), spielt das Verbot von offenem Feuer in geschlossenen Räumen und die Verwendung von brandschutzsicheren Aschenbechern eine wesentliche Rolle. Wie nebenstehenden Bildern zu entnehmen ist, kommen der dafür zuständigen Kollegen (PT Ingrid Neubauer) immer wieder Schauplätze wie diese unter. Neben den dabei oft verstellten Fluchtwegen, leicht entflammbaren provisorischen Mistkübeln, der missbräuchlichen Verwendung von Mistkübeln, oder der schlichten Verschmutzung des Bodens sehen die Situationen auch noch übel aus. Die gerade entlang des Baulagerplatzes vor der Küche unter dem Löwengang aufgestellten Parkbänke laden dieser Tage für arbeitende Menschen, aber auch PatientInnen, BesucherInnen und AnwohnerInnen zum Sonnenbad ein. Leider kommt es aber auch hier zur Verschmutzung des Bodens durch Vermüllung.

Hier kommst du/kommen Sie ins Spiel: Hört sich nur schwer an, ist aber ganz leicht! Durch achtsamen Umgang mit Müll und Zigarettenresten, der Verwendung von brandsicheren Aschenbechern und Mistkübeln trägst du/tragen Sie nicht nur zur Brandverhütung bei, sondern sorgst/sorgen auch für ein angenehmes, sauberes Umfeld.

Ich bedanke mich bei der Gelegenheit bei allen Kolleginnen und Kollegen, die jetzt schon achtsam vorgehen!
Bei der Geschäftsführung bedanke ich mich dafür, dass sie den Brandschutzbeauftragten (Koll. Jürgen Philip MC 3; Koll. Andreas Breiteneder MC 4) am Med Campus die für ihre Arbeit notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt, bei den Brandschutzbeautragten und deren Teams, für deren engagierten Einsatz und bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanke ich mich dafür, dass sie unter den durch Bauarbeiten erschwerten Arbeitsbedingungen trotzdem auch noch an den Brandschutz denken!

Euer

Helmut Freudenthaler
Betriebsratsvorsitzender Med Campus