Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Am Samstag Nachmittag rückte die Linzer Berufsfeuerwehr zu einem Einsatz am Med Campus aus. 48 PatientInnen mussten vom Bau A, Standort MC 3 auf andere Stationen verlegt werden. Die Einsatzkräfte wurden gegen 13 Uhr automatisch von der Brandmeldeanlage alarmiert. Der diensthabende Haustechniker (Mitglied des Brandschutzteams) informierte die Kollegen der Feuerwehr über den von PflegekollegInnen im vierten Obergeschoß wahrgenommenen Brandgeruch. Durch die Rauchentwicklung stellte sich heraus, dass es sich um einen Glimmband in einer Zwischendecke handelte. PatientInnen von drei Stationen mussten vertikal auf die gegenüberliegenden Stationen verlegt werden. Erst Sonntag Vormittag teile der Räumlichkeiten wieder von der Feuerwehr frei gegeben.
Ich nutze diese Gelegenheit um mich bei allen KollegInnen, die für die sehr gute Abwicklung des Brandfalles verantwortlich waren und die Evakuierungsmaßnahmen durchgeführt haben zu bedanken. Danke an das Brandschutzteam, den PatientInnentransport, die diensthabenden Pflegepersonen und ÄrztInnen, die Einsatzleitung (ins. PhDr Gattner, Dr. Lenz, Ing. Moritz, Ing. Lorenz, Koll. Ludhammer) und besonderer dank gilt der städtischen Feuerwehr! Ihr seid spitze! Ein weiterer Dank gilt den KollegInnen aus der Reinigung und Haus- und Gebäudetechnik, die den Einsatz vor Ort koordiniert haben und den Einsatzort wieder begehbar machen!
Bezüglich Brandursachen und Überwachung der Bauvorhaben kann ich als Betriebsratsvorsitzender dafür garantieren, dass die ArbeitnehmerInnenschutzmaßnahmen sogar täglich vom Betriebsrat kontrolliert wurden und werden. Insbesondere nach diesem Vorfall!
Bitte hier um Meldungen an uns, wenn Rat&Tat gefragt ist.
Den bestmöglichen ArbeitnehmerInnenschutz zu gewährleisten ist allerdings Aufgabe der Geschäftsführung.
Freundliche Grüße
Helmut Freudenthaler
Betriebsratsvorsitzender Med Campus